Informationen über Spots bereitstellen
Spot hinzufügenKitesurfing in Morocco
HÖHEPUNKTE MAROKKOS
EINE VIELZAHL VON KITESURFING-BEDINGUNGEN FÜR JEDES KITE-NIVEAU
Marokko bietet Wave-Kitesurfen auf dem Meer, so gut, dass die GKA dort jedes Jahr ihre Weltcup-Wettbewerbe veranstaltet. Aber auch wer Flachwasser für Big-Air-Boosts sucht, ist hier genau richtig. Die wichtigsten Kitespots in Marokko sind Dakhla und Essaouira.
GROSSARTIGES EINKAUFSERLEBNIS IN ALTERTÜMLICHER UMGEBUNG
Auf dem Weg nach oder von Dakhla oder Essaouira bietet Marokko seinen Besuchern einige großartige Einkaufsmöglichkeiten. Marrakesch ist ein Muss für jeden Touristen in Marokko. Die Stadt bietet einen echten Vorgeschmack auf Marokko, und die Medina wirkt wie ein Tor zu einer anderen Welt. Wenn man durch dieses Labyrinth von Geschäften schlendert, versteht man sofort, warum Marokko seit Jahren die Herzen der Besucher erobert. Die Medina von Fez zieht aus demselben Grund seit Jahrzehnten Touristen an.
BERGE UND MEER
Wenn du sowohl das Wasser als auch die Berge liebst, bietet dir das Atlasgebirge in Marokko großartige Wandermöglichkeiten inmitten des höchsten Berges im Nordwesten Afrikas. Selbst eine Fahrt durch das Gebirge, um vom Wasser in die Wüste Sahara zu gelangen, kann ein Abenteuer sein.
UNESCO-WELTKULTURERBESTÄTTEN
Wenn du ein wenig Geschichte in deine Gegenwart mischen möchtest, beherbergt Marokko 10 UNESCO-Weltkulturerbestätten. Nicht alle von ihnen liegen auf dem Weg zu deinem Kitesurfing-Ziel, aber sie bieten Besuchern definitiv eine Portion Kultur mit dem sportlichen Abenteuer.
KITESURFEN IN MAROKKO
Kitesurfen in Marokko ist das Beste, was man sich als Kitesurfer vorstellen kann! Das Land hat eine andere Landschaft als alle anderen beliebten Orte. Das Aufeinandertreffen der extremen Sahara-Wüste und des wilden Ozeans ist ein Genuss für die Augen und die Sinne. Nirgendwo sonst kann man auf dem Rückweg von einem Downwinder am Meer oder in der Lagune Kamele sehen.
Der Wind und die Brandung in Marokko befriedigen jeden hungrigen Kitesurfer, und das Land ist für Sportreisende mit Geschichte und Kultur vollgepackt. Als Kitesurfer musst du dich nicht für ein bestimmtes Paradies entscheiden. Mit diesem Sport kann man die ganze Welt erkunden, und einen Ort wie Marokko sollte man sich nicht entgehen lassen.
WANN IST DIE BESTE ZEIT UM IN MAROKKO KITEN ZU GEHEN?
Die beste Zeit für einen Besuch in Marokko zum Kitesurfen ist zwischen April und September. In dieser Zeit wehen die stärksten Winde, und du kannst jeden Tag mit mehr als 30 Knoten rechnen. Allerdings wehen die Winde in Marokko das ganze Jahr über, so dass man dort wirklich jederzeit kiten kann. Wenn du zwischen September und Februar kiten gehst, kannst du mit Winden von 15 bis 25 Knoten rechnen.
Für die Wellenjäger unter euch hat Dakhla das ganze Jahr über etwas zu bieten. Die Wellen sind von Oktober bis Dezember am größten, und von Juni bis August gibt es schöne kleinere Wellen.
Mit der zunehmenden Beliebtheit von leichteren Windkite-Disziplinen wie dem Hydrofoil, kannst du dein Zeitfenster auf dem Wasser in Marokko vergrößern. Viele der IKO Center bieten Hydrofoil-Kurse an. Wenn du Interesse hast, schau dir die IKO-Kurse an, die in unseren Centern oder hier online verfügbar sind.
WELCHES SIND DIE BESTEN KITESURF-SPOTS IN MAROKKO?
Dakhla Meer und Lagune
Foto: Dakhla Evasion
Dakhla ist Jahr für Jahr Veranstaltungsort für die größten Kitesurf-Wettbewerbe. Sagt das schon alles? Der Spot bietet großartige Wellen für Kiter, die die dynamischen Bedingungen genießen, die das Fahren auf dem Meer zu bieten hat. Wenn du noch kein Experte in den Wellen bist, es aber werden willst, frag dein IKO Center nach den Kursen für Wave Riding.
Die Lagune von Dakhla ist ein großartiges Revier für Kiter aller Könnerstufen. Der Wind weht von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, so dass man sich aussuchen kann, wann man kiten möchte. Die Lagune bietet Anfängern viel Platz, um Unterricht zu nehmen und zu üben, während sie sich von den Experten fernhalten, die die Lagune wegen des flacheren Wassers und der starken Winde aufsuchen. Die meisten Unterkünfte liegen direkt an der Lagune, so dass man nur wenige Schritte vom Wasser entfernt ist.
Essaouira
Foto: Bluekite Kitesurfen
Das Hauptkite-Revier in Essaouira ist eigentlich eine Bucht mit Flachwasser und kleinen Kickern zum Springen. Es ist ein freundlicher Spot sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kitesurfer auf der Suche nach tollen Twintip-Bedingungen, aber in den Wintermonaten gibt es größere, kitebare Wellen. Die Nähe zur charmanten Stadt Essaouira macht das Kitesurfen in Essaouira auch für deine nicht-kitenden Reisebegleiter interessant.
Sidi Kaouki und Moulay Bouzerktoun
Diese Spots befinden sich nur 25 Kilometer nördlich und südlich von Essaouira und sind nur für erfahrene Wave Rider geeignet! Wenn du die Herausforderung suchst, frag dein IKO Center, wie du zu diesen Spots kommst.
ÜBER DAS LAND
Die Geschichte von Marokko in Kürze
Archäologen haben festgestellt, dass Marokko seit mehr als 40 000 Jahren von Menschen bewohnt wird, obwohl die aufgezeichnete Geschichte mit der phönizischen Besiedlung der Küstenlinie des Landes im achten Jahrhundert vor Christus begann. Seitdem wurde das Land vom Stadtstaat Karthago, einheimischen Berberkönigen, dem Römischen Reich, dem Byzantinischen Reich, den Muslimen und schließlich den Franzosen und Spaniern regiert. Im Jahr 1956 erlangte Marokko seine Unabhängigkeit von Frankreich und gewann kurz darauf die meisten Gebiete zurück, die zuvor unter spanischer Kontrolle gestanden hatten.
Wir können verstehen, warum jeder dieses schöne Stück Land besitzen wollte. Die Landschaft des Landes ist so vielfältig wie die Menschen, die dort heute noch leben. Marokko ist ein geografisch und kulturell dynamisches Land, das sowohl an die Küste als auch an die Wüste grenzt und einige der größten Berge im Nordwesten Afrikas beherbergt. Mit Städten, deren Größe von 3,4 Millionen bis knapp über 100.000 reicht, ist Marokko ein Land, das mit einem Bein in der modernen Welt und mit dem anderen in der Vergangenheit steht.
Andere Attraktionen in Marokko
Neben großartigen Kitesurfing-Spots bietet Marokko Reisenden auch ein reiches kulturelles Angebot. Du kannst in den großen Städten Casablanca, Fez und Marrakesch shoppen, essen gehen und historische Touren machen, oder du kannst dich in kleinere Städte wie Essaouira, Agadir und Taghazout begeben, um UNESCO-Stätten in einer natürlicheren Umgebung am Meer zu besuchen.
Man kann die Stadt auch ganz verlassen und auf dem Weg in den kleinen Teil der Sahara, der sich im Süden und Osten des Landes befindet, eine Tour durch das Atlasgebirge machen. Der Sand in der Sahara ist anders als der Sand, den du von an einem Kitesurfing-Strand kennst. Er ist eher wie Kuchenmehl - weich und seidenartig.
Anreise nach Marokko
Die Anreise nach Marokko ist sehr einfach. Die meisten großen Fluggesellschaften fliegen direkt von New York und London nach Casablanca, und Dakhla ist von dort aus in nur 2 Stunden und 20 Minuten zu erreichen.
Die Anreise nach Essaouira ist ebenso einfach. Man kann einen Direktflug von New York oder London nach Marrakesch nehmen und dann einen 2,5-stündigen Shuttle-Service vom Flughafen. Wenn du ein Auto mietest, sparst du etwas Zeit, musst aber die zusätzlichen Kosten für den Mietwagen tragen.
Informiere dich bei der Flugbuchung nach Dakhla über deine Zwischenlandezeit. Einige Flüge aus den USA enden mit 8-10 Stunden Aufenthalt in Casablanca, da viele Flüge nach Dakhla am späten Nachmittag oder Abend starten.
NÜTZLICHE QUELLEN
Travel Advisories for US Citizens
Travel Advisories for Europeans
ÄHNLICHE KITESURFZIELE
- Ägypten
- Sri Lanka
- Brasilien
Beste Saison
Die beste Zeit für einen Besuch in Marokko zum Kitesurfen ist zwischen April und September.