Informationen über Spots bereitstellen
Spot hinzufügen
Kitesurfing in Croatia
Kroatien ist ein verstecktes Juwel, sowohl was das Kitesurfen als auch was das Sightseeing angeht.
Besuche die Kulisse von Kings' Landing aus der berühmten Serie Game of Thrones in Dubrovnik, erkunde eines der vielen Naturschutzgebiete, mache Insel-Hopping oder besuche die antiken römischen Ruinen. Vergesse nicht, den typischen Pager Käse und kroatischen Honig zu probieren.
KROATIENS HÖHEPUNKTE
KITESURFEN IN EINEM WUNDERSCHÖNEN TAL
Genieße beim Kitesurfen auf einer der Halbinseln an der Adria eine einzigartige Kulisse aus üppig grünen Hügeln und Bergen. Hier findet man tolle Spots mit meist Flachwasser und stabilem Wind.
NATIONALPARKS
Wenn du gerne die Natur erkundest, solltest du unbedingt mindestens einen der acht Nationalparks besuchen, die dieses kleine Land zu bieten hat. Von beeindruckenden Wasserfällen bis zu blauen Höhlen. Kroatien hat alles zu bieten.
DIE INSELN
Die Inseln des Landes in der Adria sind ein absolutes Muss, wenn man Kroatien besucht und den Menschenmassen entkommen möchte. Pag und Hvar sind nur zwei von ihnen, aber nimm auf jeden Fall eine Fähre oder ein Boot, um sie zu erkunden!
WEINBERGE
Wenn du Wein magst, vor allem Weißwein, empfehlen wir dir, etwas Zeit dafür zu reservieren. Folge den Pfaden der Weinberge, mach eine Kellertour und triff die Menschen hinter der Flasche! Kroatien kann auf eine reiche Geschichte des Weinanbaus zurückblicken, die bis in die griechische Antike zurückreicht.
KITESURFEN IN KROATIEN
Die fast 6.000 km lange Küstenlinie Kroatiens bietet neben den touristischen Stränden auch genügend Platz für schöne Kitesurfing-Spots. Nicht umsonst ist Kroatien bei den verschiedensten Arten von Touristen beliebt. Denn dies ist auch das Land der besonderen Musikfestivals, des guten Weins, der Meeresfrüchte, der Natur und des Segelns.
Von quirligen Küstenstädten über ruhige Inseln bis hin zu beeindruckender Natur: Kroatien ist Ihr nächstes Urlaubsziel, wenn man in Europa mehr als nur essen, kiten und schlafen (und das wiederholt) möchte. Aufgrund des thermischen Windes, der an den meisten Kitesurfing-Spots in der Regel am Nachmittag einsetzt, könnte dies das perfekte Land sein, um Kitesurfen und andere (familienfreundliche) Aktivitäten zu kombinieren!
WANN IST DIE BESTE ZEIT UM IN KROATIEN ZU KITEN?
Die Sommermonate sind für das Kitesurfen in Kroatien besonders geeignet. Das liegt daran, dass die thermischen Winde am Nachmittag (gegen 14 oder 15 Uhr) einsetzen. Viele Kitesurfer besuchen Kroatien z. B. im Juli oder August. Die thermischen Winde sind nicht sehr stark, aber das macht nichts, wenn man mit seinem 12m-Kite an schönen Spots mit klarem Wasser, wenig Menschenmassen und schöner Umgebung das Meer genießt.
WELCHES SIND DIE BESTEN KITESURF-SPOTS IN KROATIEN?
Viganj
Auf einer Halbinsel fast direkt vor dem Kitespot Neretva befindet sich Viganj: ein nettes kleines Städtchen mit einer tollen Atmosphäre. Kitesurfen neben schönen grünen Hügeln, einheimischen Fischern, stattlichen Gebäuden ... in einer schönen Flachwasserbucht mit stabilen Winden, die vom Nachmittag bis zum Sonnenuntergang wehen.
Neretva
Südlich von Nin, hinter der Stadt Split, liegt der beliebteste Kitesurf-Spot Kroatiens: Neretva. Das Neretva Delta (oder Neretva Komin) liegt an einer großen Flussbucht im Süden Kroatiens. Kitesurfen in Neretva ist für Anfänger aufgrund der großen Flachwasserzonen und des etwas schwächeren Windes besonders attraktiv. Komin Kiteboarding ist die erste Adresse für Fortgeschrittene aufgrund der vielseitigen Bedingungen und Optionen wie kleine Wellen und Fahren auf dem offenen Fluss. Alles in allem ein großartiges Revier, da der Trichtereffekt" (auch Venturi-Effekt genannt), der durch die beiden großen Inseln verursacht wird, die thermischen Nachmittagswinde im Sommer begünstigt. Der Wind weht in der Hochsaison mit 15 bis 30 Knoten und kann für einige Minuten - bis zu einer halben Stunde - abflauen. Da der Wind ablandig weht, ist es am besten, sich in die flachen Bereiche zurückzuziehen und zu warten, bis der Wind wieder auffrischt. Keine Sorge: Es gibt auch Rettungsboote, und man treibt nicht ab, weil man sich in einer Bucht befindet.
Für Strandzugang, Lagerraum, WiFi und Dusche/WC muss man in Neretva bezahlen. Außerdem: Vorsicht mit den Schwimmern, denn direkt neben dem Kitesurfspot befindet sich ein beliebter Badeplatz.
Bol
Südlich von Split liegt Brac, mit dem Kitesurfing-Mekka Bol darauf. Eine wunderschöne Halbinsel mit niedlichen kleinen Häfen und einem relativ ruhigen Ort. Neben flachem Wasser zum Kitesurfen findet man hier schöne Klippen zum Wandern und Spazierwege im Schatten von Kiefern. Man teilt sich den Platz mit Sonnenanbetern und Schwimmern, also ist Vorsicht geboten. Die Start- und Landezone für den Kite ist ein Kieselstrand.
Nin
Dieser Spot, der 15 km vor der Stadt Zadar liegt, verfügt über mehrere (halbinselförmige) Inselchen und eine 500 m lange "Sandzunge", die ins Wasser läuft und als Kite-Strand dient. Damit sind die Bedingungen für Flachwasserfans perfekt, denn man kann auch hinter der Sandzunge auf einer perfekt flachen Lagune kiten. Man beachte, dass Teile der Sandzunge für Sonnenanbeter und Schwimmer reserviert sind.
ÜBER DAS LAND
Die Geschichte Kroatiens in Kürze
Das Gebiet um die Adria ist seit prähistorischen Zeiten besiedelt. Es wurde u. a. von den Römern und türkischen Nomaden besiedelt.
Lange Zeit war Kroatien Teil des Osmanischen Reiches. Doch Ende des 16. Jahrhunderts, unter der Führung von Erzherzog Karl dem Zweiten, kam es zu einer Wende. Küstenstädte und Inseln - wie Split und Zadar - fielen aus dem Osmanischen Reich heraus.
Ende des 18. Jahrhunderts war der größte Teil Kroatiens nicht mehr in türkischer Hand, und Kroatien wurde Teil des Vorläufers des Kaiserreichs Österreich: des Habsburgerreiches. Doch wer glaubt, dass damit für Kroatien eine friedliche Ära begann, der irrt: Im Ersten Weltkrieg mussten die Kroaten in der österreichisch-ungarischen Armee gegen das unabhängige Serbien kämpfen. Im Jahr 1918 zerfiel Österreich-Ungarn, das zu den Verlierern des Ersten Weltkriegs gehörte, woraufhin die Kroaten, Serben und Slowenen ein Königreich bildeten, das später Königreich Jugoslawien genannt wurde. Kroatien war eine Diktatur, in der die Serben dominierten.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Jugoslawien erfolgreich von Nazi-Deutschland angegriffen und besetzt. Kroatien eroberte große Teile des besetzten Gebiets zurück. Nach dem Krieg gelang es dem Land, sich wirtschaftlich zu entwickeln, da es sich in einem neutralen Gebiet mit vielen Allianzen befand.
Am 25. Juni 1991 erklärte Kroatien seine Unabhängigkeit von Jugoslawien. Aber auch diese Zeit war alles andere als friedlich: Die Unabhängigkeitserklärung wurde nicht akzeptiert und die jugoslawische Armee fiel in Kroatien ein. Eine schwarze Seite mit schweren Bombardierungen von Orten wie Zadar und ethnischen Sezessionen...
Im Dezember 1991 erkannten mehrere europäische Länder Kroatien als unabhängigen Staat an. Die Anerkennung durch die EU folgte im Januar 1992. Im selben Zeitraum begannen unter der Leitung der Vereinten Nationen Friedensgespräche, die zu einem Waffenstillstand führten.
Am 15. Januar 1992 wurde Kroatien offiziell von der Europäischen Union anerkannt, der das Land 2005 beitrat.
Aufgrund dieser langen Geschichte von Kriegen und Besetzungen kann man sagen, dass die Kroaten leidenschaftlich sind: für ihr Land, für die Politik. Aber auch für andere Dinge wie Beziehungen und Musik: Für die Kroaten dreht sich heute alles um die Freude am Leben, und das kann man im Alltag sehen und spüren.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Kroatien
Entdecke die Natur! Kroatien ist bei all jenen beliebt, die sich für Ruhe und Natur begeistern können. So findet man im Sommer nicht nur Strandurlauber, die das klare Meerwasser genießen, sondern auch Wanderer, Mountainbiker und Spaziergänger, die Kroatiens Naturparks erkunden. Die Plitvicer Seen sind ein beliebtes Ausflugsziel. Hier bilden tiefe Kalksteinschluchten sechzehn Seen mit einem märchenhaften Wasserfallgebiet, aber auch die beeindruckenden Schluchten des Nationalparks Paklenica sind einen Besuch wert.
Die Insel Bisevo beherbergt ein weiteres wunderschönes Naturphänomen, das man gesehen haben muss: eine blaue Höhle mit unvergleichlich blauem Wasser, das hell leuchtet und an der Oberfläche silbern schimmert. Klingt außergewöhnlich? Ist es auch! Man sollte die Höhle zwischen 11 und 12 Uhr morgens besuchen, denn dann spiegelt sich das Sonnenlicht im Wasser, das vom weißen Boden der Höhle kommt: Die Höhle ist von aquamarinblauem Licht erfüllt, während die Gegenstände im Wasser silbern erscheinen.
Möchtest du lieber ein bisschen mehr Action? Dann mache eine Rafting-Tour auf dem Fluss Cetina, gehe Parasailing oder miete ein (Segel-)Boot. Last but not least: Vergesse nicht, die schönen Städte und Dörfer zu besuchen. Dubrovnik, zum Beispiel! Es ist eine der berühmtesten Städte mit Stadtmauern der Welt. Oder besuche Stari Grad. Eine der ältesten Städte Europas auf der Insel Hvar, die auch für ihre Partyszene bekannt ist.
Anreise nach Kroatien
Um in eine der kroatischen Küstenstädte wie Split oder Zadar zu fliegen, muss man oft in eine andere (größere) europäische Stadt wie Amsterdam umsteigen. Es gibt mehrere Fluggesellschaften, die verschiedene Städte in Kroatien anfliegen: Croatia Airlines oder KLM fliegen in die Hauptstadt Zagreb. Transavia fliegt nach Pula, Zadar, Split und Dubrovnik. Easyjet und Ryanair fliegen ebenfalls nach Kroatien. Eine weitere gängige Möglichkeit, Kroatien zu erreichen, ist mit dem Auto (und mit der Fähre von Italien aus).
Wenn man es vorzieht, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, bieten die größeren europäischen Städte Busse (Touren) an.
Das Reisen mit dem Bus ist auch die beliebteste Form der öffentlichen Verkehrsmittel in Kroatien. Das liegt vor allem daran, dass die Preise für Bustickets relativ niedrig sind und die Anzahl der Buslinien und -verbindungen relativ hoch ist.
NÜTZLICHE QUELLEN
Beste Saison
May-August